Brahminkarren: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Dies ist eines der [[Fahrzeuge]] im Spiel. Die Tiere die für die Fortbewegung dieses Fahrzeugs notwendig sind, stehen bei [[Brahmin]] und [[Pferde]].<br><br> | Dies ist eines der [[Fahrzeuge]] im Spiel. Die Tiere die für die Fortbewegung dieses Fahrzeugs notwendig sind, stehen bei [[Brahmin]] und [[Pferde]].<br><br> | ||
[[Datei:BrahminCart.webp|400px|Mehrere Brahminkarren im Bazaar des Hubs]]<br><br> | |||
Die Kampfschablone ist [[Media:Brahminkarren.pdf|hier]]. | |||
<br><br> | |||
{| class="wikitable" style="width: 85%;" | {| class="wikitable" style="width: 85%;" | ||
!colspan="10"|Brahminkarren | !colspan="10"|Brahminkarren | ||
|- | |- | ||
|colspan="1" style="width: 15%;"|Beschreibung | |colspan="1" style="width: 15%;"|Beschreibung | ||
|style="width: 30%;" | Dieser Karren, vor den man meistens ein Pferd oder ein Brahmin hängt, war mal ein Auto – genauer gesagt, es ist der Kofferraum und meistens ein Teil der Rückbank. Noch genauer gesagt, der Unterboden und der Radkasten, wobei der Kofferraum meistens offen ist.<br> | |colspan="9" style="width: 30%;" | Dieser Karren, vor den man meistens ein Pferd oder ein Brahmin hängt, war mal ein Auto – genauer gesagt, es ist der Kofferraum und meistens ein Teil der Rückbank. Noch genauer gesagt, der Unterboden und der Radkasten, wobei der Kofferraum meistens offen ist.<br> | ||
Unterschiede in der Qualität hängen dabei meistens nicht von der Art des Vorkriegswagens ab, sondern viel eher von den Rädern. Über eine Deichsel ist der Radkasten dann mit dem Geschirr des Pferdes oder – bei diesen billigen Teilen viel wahrscheinlicher – des Brahmin verbunden. | Unterschiede in der Qualität hängen dabei meistens nicht von der Art des Vorkriegswagens ab, sondern viel eher von den Rädern. Über eine Deichsel ist der Radkasten dann mit dem Geschirr des Pferdes oder – bei diesen billigen Teilen viel wahrscheinlicher – des Brahmin verbunden. | ||
|- | |- | ||
|colspan="1"|Benötigte Fertigkeit: | |colspan="1"|Benötigte Fertigkeit: | ||
|Fahren (Karren) | |colspan="9" |Fahren (Karren) | ||
|- | |- | ||
|colspan="1"|Preis: | |colspan="1"|Preis: | ||
|900 $ | |colspan="9" |900 $ | ||
|- | |- | ||
|colspan="1"|Räder: | |colspan="1"|Räder: | ||
|2 | |colspan="9" |2 | ||
|- | |- | ||
|colspan="1"|Motorart: | |colspan="1"|Motorart: | ||
|Muskelkraft-Antrieb, 1 Brahmin oder Pferd (zur Not auch ein Mensch, siehe Sonderregel). | |colspan="9"|Muskelkraft-Antrieb, 1 Brahmin oder Pferd (zur Not auch ein Mensch, siehe Sonderregel). | ||
|- | |||
|colspan="1"|Fassungsvermögen: | |||
|colspan="9"|Platz für einen Fahrer. Lasten: 4 * Tragekapazität des Tieres. | |||
|- | |- | ||
|colspan="1"| Kilometer pro Tankfüllung: | |colspan="1"| Kilometer pro Tankfüllung: | ||
|k/A | |colspan="9"|k/A | ||
|- | |- | ||
|colspan="1"| Fahrzeugerschwernis: | |colspan="1"| Fahrzeugerschwernis: | ||
|15 | |colspan="9" |15 | ||
|- | |- | ||
|colspan="1"| Aktionspunkte: | |colspan="1"| Aktionspunkte: | ||
|5 | |colspan="9"|5 | ||
|- | |- | ||
|colspan="1"| Geschwindigkeit (taktisch): | |colspan="1"| Geschwindigkeit (taktisch): | ||
|6 cm / AP | |colspan="9"|6 cm / AP | ||
|- | |- | ||
|colspan="1"| Trefferzonen, Erschwernisse, Trefferpunkte und Rüstungswert: | |colspan="1"| Trefferzonen, Erschwernisse, Trefferpunkte und Rüstungswert: | ||
|colspan=" | |colspan="1"| Trefferzonen: | ||
|colspan="1"| Normaler Schaden || Laser || Feuer || Plasma || Explosionen || Elektrisch | |colspan="1"| Erschwernisse: || Trefferpunkte || Normaler Schaden || Laser || Feuer || Plasma || Explosionen || Elektrisch | ||
|- | |||
|colspan="1"| | |||
|colspan="1"| Linkes Rad: || 20 || 30 || 4 || 3 || 6 || 5 || 5 || 7 | |||
|- | |||
|colspan="1"| | |||
|colspan="1"| Rechtes Rad: || 20 || 30 || 4 || 3 || 6 || 5 || 5 || 7 | |||
|- | |||
|colspan="1"| | |||
|colspan="1"| Brahmin/Pferd: || 5 || abhängig || - || - || - || - || - || - | |||
|- | |||
|colspan="1"| | |||
|colspan="1"| Fahrer || 15 || abhängig || - || - || - || - || - || - | |||
|- | |||
|colspan="1"| | |||
|colspan="1"| Kofferraum: || 10 || 10 || 4 || 3 || 2 || 2 || 0 || 4 | |||
|- | |||
|colspan="1"| Bremsweg: | |||
|colspan="9"| 5 cm | |||
|- | |||
|colspan="1"| Geschwindigkeit (Reisen): | |||
|colspan="9"|15 km/h | |||
|- | |||
|colspan="1"| Sonderregel: | |||
|colspan="9"|Fahrer und Brahmin/Pferd haben keinen zusätzlichen Schutz. Nur den, den ihre eigene Haut/ihre Rüstung bietet. <br><br> | |||
Kann theoretisch auch von einem Menschen oder Ghul oder Super-Mutant mit Stärke 8 oder höher gezogen werden. | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Aktuelle Version vom 19. April 2025, 10:35 Uhr
Dies ist eines der Fahrzeuge im Spiel. Die Tiere die für die Fortbewegung dieses Fahrzeugs notwendig sind, stehen bei Brahmin und Pferde.
![]()
Die Kampfschablone ist hier.
| Brahminkarren | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Beschreibung | Dieser Karren, vor den man meistens ein Pferd oder ein Brahmin hängt, war mal ein Auto – genauer gesagt, es ist der Kofferraum und meistens ein Teil der Rückbank. Noch genauer gesagt, der Unterboden und der Radkasten, wobei der Kofferraum meistens offen ist. Unterschiede in der Qualität hängen dabei meistens nicht von der Art des Vorkriegswagens ab, sondern viel eher von den Rädern. Über eine Deichsel ist der Radkasten dann mit dem Geschirr des Pferdes oder – bei diesen billigen Teilen viel wahrscheinlicher – des Brahmin verbunden. | ||||||||
| Benötigte Fertigkeit: | Fahren (Karren) | ||||||||
| Preis: | 900 $ | ||||||||
| Räder: | 2 | ||||||||
| Motorart: | Muskelkraft-Antrieb, 1 Brahmin oder Pferd (zur Not auch ein Mensch, siehe Sonderregel). | ||||||||
| Fassungsvermögen: | Platz für einen Fahrer. Lasten: 4 * Tragekapazität des Tieres. | ||||||||
| Kilometer pro Tankfüllung: | k/A | ||||||||
| Fahrzeugerschwernis: | 15 | ||||||||
| Aktionspunkte: | 5 | ||||||||
| Geschwindigkeit (taktisch): | 6 cm / AP | ||||||||
| Trefferzonen, Erschwernisse, Trefferpunkte und Rüstungswert: | Trefferzonen: | Erschwernisse: | Trefferpunkte | Normaler Schaden | Laser | Feuer | Plasma | Explosionen | Elektrisch |
| Linkes Rad: | 20 | 30 | 4 | 3 | 6 | 5 | 5 | 7 | |
| Rechtes Rad: | 20 | 30 | 4 | 3 | 6 | 5 | 5 | 7 | |
| Brahmin/Pferd: | 5 | abhängig | - | - | - | - | - | - | |
| Fahrer | 15 | abhängig | - | - | - | - | - | - | |
| Kofferraum: | 10 | 10 | 4 | 3 | 2 | 2 | 0 | 4 | |
| Bremsweg: | 5 cm | ||||||||
| Geschwindigkeit (Reisen): | 15 km/h | ||||||||
| Sonderregel: | Fahrer und Brahmin/Pferd haben keinen zusätzlichen Schutz. Nur den, den ihre eigene Haut/ihre Rüstung bietet. Kann theoretisch auch von einem Menschen oder Ghul oder Super-Mutant mit Stärke 8 oder höher gezogen werden. | ||||||||