Reichweitenaufteilung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NukaCola's Fallout Pen and Paper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
Zur Erinnerung, die angebene Reichweitenaufteilung in der Tabelle der [[Abgesägte Schrotflinte|abgesägten Schrotflinte]] sieht wie folgt aus:<br><br>
Zur Erinnerung, die angebene Reichweitenaufteilung in der Tabelle der [[Abgesägte Schrotflinte|abgesägten Schrotflinte]] sieht wie folgt aus:<br><br>


[[Datei:Reichweitenaufteilung abg Flinte.PNG|Die Tabelle der Reichweitenaufteilung bei der abgesägten Schrotflinte.]]<br><br>
[[Datei:Beispiel der Reichweitenaufteilung abg Flinte.PNG|Die Tabelle der Reichweitenaufteilung bei der abgesägten Schrotflinte.]]<br><br>


Daraus ergibt sich also Folgendes, wenn man es wie ein Lineal darstellen würde:<br><br>
Daraus ergibt sich also Folgendes, wenn man es wie ein Lineal darstellen würde:<br><br>
[[Datei:Reichweitenaufteilung.png|Eine Illustration der Reichweitenaufteilung.]]
[[Datei:Reichweitenaufteilung.png|Eine Illustration der Reichweitenaufteilung.]]
<br><br>


 
<b>Andere Waffen</b>, bei denen nicht die erste Reichweite (also CQC) die mit dem höchsten Bonus ist, haben Tabellen wie zum Beispiel diese hier, von der [[Garand M1]]:<br><br>
Andere Waffen, bei denen nicht die erste Reichweite (also CQC) die mit dem höchsten Bonus ist, haben Tabellen wie zum Beispiel diese hier, von der [[Garand M1]]:<br><br>
[[Datei:Beispiel der Reichweitenaufteilung.PNG|Die Tabelle der Reichweitenaufteilung bei der Garand M1.]]<br><br>
[[Datei:Beispiel der Reichweitenaufteilung.PNG|Die Tabelle der Reichweitenaufteilung bei der Garand M1.]]<br><br>


Überträgt man dies dann in den [[Media:Kampfbogen FKW.pdf|Fernkampfwaffen-Bogen]] sollte sich dies etwa so lesen:<br>
Überträgt man dies dann in den [[Media:Kampfbogen FKW.pdf|Fernkampfwaffen-Bogen]] sollte sich dies etwa so lesen:<br>
(Das Beispiel geht wieder von einem Charakter mit [[Wahrnehmung]] 5 aus.<br><br>
(Das Beispiel geht wieder von einem Charakter mit [[Wahrnehmung]] 5 aus.)<br><br>


CQC: 0 - 35 cm: + 5 auf Gewehre <br>
CQC: 0 - 35 cm: + 5 auf Gewehre <br>
Zeile 37: Zeile 37:
Im <b>CQC</b> kann man die Werte noch gewöhnlich ablesen und abschreiben.<br>
Im <b>CQC</b> kann man die Werte noch gewöhnlich ablesen und abschreiben.<br>
Im <b>Nahbereich</b> sollte man auf die angegeben 70 den auf der Wahrnehmung basierenden Bonus addieren. In diesem Fall 4 * WA = 4 * 5 = 20.<br>
Im <b>Nahbereich</b> sollte man auf die angegeben 70 den auf der Wahrnehmung basierenden Bonus addieren. In diesem Fall 4 * WA = 4 * 5 = 20.<br>
Diese 20 cm addieren wir auf die angebenen 70 cm und erhalten 90 cm.<br>
<b>Mittlere Reichweite</b> bis <b>extreme Reichweite</b> geben keine exakten Werte mehr an. Da die Waffe von Charakteren verwendet werden kann, deren Wahrnehmungswerte zwischen 1 und 13 liegen können, ist hier wieder Addition verlangt. Man addiert die entsprechende Angabe an Zentimetern wie im Beispiel oben auf die vorherige, und so weiter.
<b>Mittlere Reichweite</b> bis <b>extreme Reichweite</b> geben keine exakten Werte mehr an. Da die Waffe von Charakteren verwendet werden kann, deren Wahrnehmungswerte zwischen 1 und 13 liegen können, ist hier wieder Addition verlangt. Man addiert die entsprechende Angabe an Zentimetern wie im Beispiel oben auf die vorherige, und so weiter.
<br><br>
<br><br>
Zeile 45: Zeile 46:
([[Stärke|ST]] + [[Ausdauer|AU]] + [[Beweglichkeit|BE]]) * 3 + 12<br><br>
([[Stärke|ST]] + [[Ausdauer|AU]] + [[Beweglichkeit|BE]]) * 3 + 12<br><br>


Bei einem menschlichen Charakter mit durschnittlichen Werten (5 auf jeder [[Hauptstatistiken und abgeleitete Statistiken|Hauptstatistik]] wäre dies also: 3 * 5 + 5 + 5 +12 = <b>37 cm</b>
Bei einem menschlichen Charakter mit durschnittlichen Werten (5 auf jeder [[Hauptstatistiken und abgeleitete Statistiken|Hauptstatistik]] wäre dies also: 3 * 5 + 3 * 5 + 3 * 5 + 12 = <b>57 cm</b>
<br><br>
<br><br>
[[Bögen]] haben zwei Reichweiten, die <b>erste Häfte</b> der Maximalentfernung und die <b>zweite Hälfte</b>. Der Schaden unterscheidet sich zwischen den Beiden Entfernungen etwas, aber nur geringfügig, wobei bei der <b>zweiten Hälfte</b> der Schaden geringer ausfällt (da der Pfeil durch den Flug bereits an Energie verloren hat).<br><br>
[[Bögen]] haben zwei Reichweiten, die <b>erste Häfte</b> der Maximalentfernung und die <b>zweite Hälfte</b>. Der Schaden unterscheidet sich zwischen den Beiden Entfernungen etwas, aber nur geringfügig, wobei bei der <b>zweiten Hälfte</b> der Schaden geringer ausfällt (da der Pfeil durch den Flug bereits an Energie verloren hat).<br><br>

Aktuelle Version vom 26. Juli 2024, 08:29 Uhr

Diese Seite betrifft einen Teil der Kampfregeln.

Die Reichweiten der Schusswaffen im Spiel sind (mit Ausnahme von Bögen) in 5 Reichweiten aufgeteilt.

Diese Reichweiten sind "CQC", "Nahbereich", "mittlere Reichweite", "weite Reichweite" und "extreme Reichweite". CQC ist die Abkürzung für "Close Quarter Combat" also den extremen Nahbereich.

Außer bei Bögen gibt es keinen unterschiedlichen Schaden in diesen Reichweiten, stattdessen erhält ein Charakter je nach Reichweite einen Bonus oder Malus auf die Trefferchance.
Bei vielen Pistolen gilt zum Beispiel, dass sie auf kurze Distanzen (CQC und Nahbereich) +10 bzw. +5 erhalten. Auf mittlere Reichweite oft keinen Bonus oder Malus ("Keine Beeinflussung") und auf höhere Reichweiten wie weite Reichweite und extreme Reichweite einen Malus von -5 bzw. -10 auf die Trefferchance.

Bei zahlreichen Waffen die eher für weite Distanzen gedacht sind (zum Beispiel schwere Maschinengewehre oder Scharfschützengewehre) ist dies ganz anders geregelt.

Wenn sie einzelne Waffen wie zum Beispiel die L85A1 oder die Laser Pistole (zivile Version) betrachten, sehen sie dort andere Werte stehen als die bisher erwähnten +5, +10, -5, -10.
Diese Waffen haben in ihrer Standardversion bereits fest eingebaute Tunings die diese Aufteilungen noch zusätzlich beeinflussen.

Dies sieht auf den ersten Moment sehr kompliziert aus, ist aber recht einfach. Auf dem Fernkampfwaffen-Bogen tragen sie einfach die Werte ein, messen den Abstand zwischen den Figuren und haben die Beeinflussung auf die Trefferchance einfach schnell abgelesen.

Für viele Spieler stellen die verschiedenen Reichweiten im Spiel am Anfang ein großes, verwirrendes Wirrwarr dar. Daher hier ein weiteres Beispiel, um es noch einmal zu verdeutlichen.

Dieses Mal nehmen wir als Schusswaffe die Abgesägte Schrotflinte die mit der Faustfeuerwaffen-Fertigkeit bedient wird.
Bedient wird sie in diesem Fall von einem Charakter mit der für Menschen durchschnittlichen Wahrnehmung von 5.

Zur Erinnerung, die angebene Reichweitenaufteilung in der Tabelle der abgesägten Schrotflinte sieht wie folgt aus:

Die Tabelle der Reichweitenaufteilung bei der abgesägten Schrotflinte.

Daraus ergibt sich also Folgendes, wenn man es wie ein Lineal darstellen würde:

Eine Illustration der Reichweitenaufteilung.

Andere Waffen, bei denen nicht die erste Reichweite (also CQC) die mit dem höchsten Bonus ist, haben Tabellen wie zum Beispiel diese hier, von der Garand M1:

Die Tabelle der Reichweitenaufteilung bei der Garand M1.

Überträgt man dies dann in den Fernkampfwaffen-Bogen sollte sich dies etwa so lesen:
(Das Beispiel geht wieder von einem Charakter mit Wahrnehmung 5 aus.)

CQC: 0 - 35 cm: + 5 auf Gewehre
Nahbereich: 36 - 90 cm: + 10 auf Gewehre
Mittlere Reichweite: 91 - 125 cm: Keine Beeinflussung
Weite Reichweite: 126 - 160 cm: - 5 auf Gewehre
Extreme Reichweite: 161 - 190 cm: - 10 auf Gewehre

Im CQC kann man die Werte noch gewöhnlich ablesen und abschreiben.
Im Nahbereich sollte man auf die angegeben 70 den auf der Wahrnehmung basierenden Bonus addieren. In diesem Fall 4 * WA = 4 * 5 = 20.
Diese 20 cm addieren wir auf die angebenen 70 cm und erhalten 90 cm.
Mittlere Reichweite bis extreme Reichweite geben keine exakten Werte mehr an. Da die Waffe von Charakteren verwendet werden kann, deren Wahrnehmungswerte zwischen 1 und 13 liegen können, ist hier wieder Addition verlangt. Man addiert die entsprechende Angabe an Zentimetern wie im Beispiel oben auf die vorherige, und so weiter.


Bögen:

Da Bögen irgendwo zwischen Wurfwaffen und Schusswaffen liegen, haben diese nur zwei Reichweiten. Die Reichweite der Bögen berechnet sich allgemein anders, da diese nicht direkt vorgegeben ist, sondern nach einer Formel berechnet wird, zum Beispiel beim Jagdbogen:

(ST + AU + BE) * 3 + 12

Bei einem menschlichen Charakter mit durschnittlichen Werten (5 auf jeder Hauptstatistik wäre dies also: 3 * 5 + 3 * 5 + 3 * 5 + 12 = 57 cm

Bögen haben zwei Reichweiten, die erste Häfte der Maximalentfernung und die zweite Hälfte. Der Schaden unterscheidet sich zwischen den Beiden Entfernungen etwas, aber nur geringfügig, wobei bei der zweiten Hälfte der Schaden geringer ausfällt (da der Pfeil durch den Flug bereits an Energie verloren hat).


Wahrnehmungsbonus:

Die beste Reichweite der 5 Reichweiten, also die in der der Charakter den + 10 Bonus erhält, ist um ein vielfaches des Wahrnehmungswerts weiter als alle anderen Reichweiten.
Bei der .223 Pistole zum Beispiel wäre dies 100 + WA * 2. Diese Waffe hat als 'beste' Reichweite weite Reichweite und dort steht bei der Reichweitenaufteilung: weite Reichweite: Bis 80 cm + WA * 2: +10 auf Faustfeuerwaffen.

Dies steht bei jeder Waffe, bei unterschiedlichen Reichweiten.

Die Ausnahme stellen die Waffen von Robotern dar. Dort gibt es keinen Wahrnehmungsbonus.