Einrichtung Werkstatt-Bedarf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NukaCola's Fallout Pen and Paper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<b>Einrichtungsgegenstände - Werkstatt-Bedarf:</b><br><br>
Diese Seite eine der [[Einrichtung|Einrichtungslisten]]. Die Listen für tragbare Ausrüstungsgegenstände finden sie [[Ausrüstung|hier]]<br><br>
Die Werkstattklassen sind [[Werkstattklassen|hier]] zu finden.<br><br>
<b>Einrichtungsgegenstände - Werkstatt-Bedarf:</b><br>
<br><br>
<br><br>
Für viele andere Werkzeuge zum Mitnehmen, bitte in die Ausrüstungsliste sehen.
Für viele andere Werkzeuge zum Mitnehmen, bitte in die Ausrüstungsliste sehen.

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2023, 14:10 Uhr

Diese Seite eine der Einrichtungslisten. Die Listen für tragbare Ausrüstungsgegenstände finden sie hier

Die Werkstattklassen sind hier zu finden.

Einrichtungsgegenstände - Werkstatt-Bedarf:


Für viele andere Werkzeuge zum Mitnehmen, bitte in die Ausrüstungsliste sehen.

Name: Beschreibung: Preis:
Werkbank mit Schraubstock Gibt es in der einfacheren Ausführung aus Holz oder teurer aus Metall. Der Schraubstock ist zum Fixieren der Werkstücke gedacht. Je nachdem sind auch noch ein paar Fächer und Schubladen zur Aufbewahrung angebracht. 150 $ - 800 $
Schleifmaschine (mechanisch) Ein großer, runder Schleifstein, der über ein Fußpedal zum Drehen gebracht wird. Für viele Schleifarbeiten verwendbar. 150 $ - 300 $
Schleifmaschine (elektrisch) Ein großer, runder Schleifstein, der über einen kleinen Elektromotor angetrieben wird. Batterien sind hierfür zu wenig, doch in Ermangelung eines funktionierenden Stromnetzes kann man vielleicht Energiezellen verwenden. 400 $ - 1000 $
Kreissäge (stationär) Eine große, stationäre Kreissäge. Vorsicht, auch während sich das Sägeblatt nicht dreht, ist es noch gefährlich. Benötigt Elektrizität. 500 $ - 1700 $
Fräsmaschine Der Laie würde dieses Gerät als „komplizierte Bohrmaschine“ bezeichnen. Der Fachmann weiß, dass man damit komplizierte Dinge wie Verbrennungsmotoren herstellen kann. 700 $ - 3000 $
Bohrmaschine (stationär) Eine sehr große, stationäre Bohrmaschine, für viele Arbeiten nützlich. Benötigt Elektrizität. 500 $ - 1400 $
Holzdrehbank Eine mechanische Drehmaschine. Zur Bearbeitung vieler Rohstoffe sehr nützlich. 600 $ - 1300 $
Drehmaschine (elektrisch) Ideal dafür geeignet zum Beispiel Verzierungen in Stuhlbeine oder ähnliches anzubringen. 950 $ - 2300 $
Schweißgerät (elektrisch) Ein elektrisches Schweißgerät, zum Verbinden oder Trennen von Metallteilen. Auch zum Safe-Knacken verwendbar. 1000 $ - 3500 $
Schweißgerät (Gas) Ein mit Gas betriebenes Schweißgerät. Preise für entsprechend verwendbares Gas liegen bei etwa 250 $ die Flasche. 700 $ - 1500 $
Töpferscheibe (mechanisch) Eine über ein Fußpedal betriebene Töpferscheibe, wie sie beispielsweise von den wilden Stämmen verwendet wird. 60 $ - 300 $
Töpferscheibe (elektrisch) Eine elektrische Töpferscheibe, vermutlich von vor dem Krieg. Dreht den zu formenden Ton in relativ hoher Geschwindigkeit. 120 $ - 450 $
Brennofen Ein Brennofen dient dazu, geformten Ton in Form zu halten und zu festigen.
Kann auch zur Umformung von Kunststoff verwendet werden.
500 $ - 1500 $
Stichsäge (elektrischer Anschluss) Diese Stichsägen benötigen einen genormten Anschluss an ein Stromnetz oder einen Generator. Ein schwerer Nachteil, da es nicht in jeder Stadt im Ödland so etwas gibt. Dafür sind sie oft leistungsfähiger als solche, die Akkus oder Energiezellen verwenden. 150 $ - 350 $
Schmiedeesse Die Selbstbauvariante aus einer Bremstrommel, einem Blasebalg und einem Metallrahmen ist leicht herzustellen, macht aber nicht soviel her. Besser und teurer wäre eine gemauerte Esse, die dafür nicht transportiert werden kann. 150 $ - 500 $