Büchsenmachen (Kombinierte Gegenstände): Unterschied zwischen den Versionen

Aus NukaCola's Fallout Pen and Paper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 218: Zeile 218:
|-
|-
! colspan="1"| Schaden:
! colspan="1"| Schaden:
| colspan="2"| 2 W3 Explosivschaden + 3 W6 Normalschaden
| colspan="2"| 4 W6 Explosivschaden + 3 W6 Normalschaden
|-
|-
! colspan="1"| Reichweite:
! colspan="1"| Reichweite:

Version vom 18. April 2025, 12:26 Uhr

Diese Seite behandelt die Fertigkeit Büchsenmachen, speziell das Bauen von improvisierten Waffen. Um die Waffen von der Waffenliste nachzubauen bitte hier klicken.

Die Fertigkeit des Büchsenmachens ist die Kunst Waffen herzustellen, zu reparieren oder zu modifizieren. Die hergestellten Waffen werden dabei mit der passenden Waffen-Fertigkeit verwendet. Auf den folgenden Seiten finden sie unter anderem Beispiele für selbstgebaute Waffen, einen groben Schlüssel wie gut der Büchsenmacher sein muss um so etwas herzustellen und was er an Material benötigt.

Projektilwaffen:

Projektilwaffen sind wie der Name schon sagt, Geräte die Projektile auf hohe Geschwindigkeiten beschleunigen. Grundsätzlich kann ein erfahrener Büchsenmacher problemlos eine Vorkriegs-Waffe reparieren, so fern er das entsprechende Ersatzteil hat – oder je nach den Möglichkeiten die seine Werkstatt bietet, das entsprechende Ersatzteil herstellen.
Der folgende Abschnitt führt einige simple und nicht so simple selbst-baubare Projektilwaffen auf.

Rohrgewehr: Im Endeffekt einfach ein Rohr im Durchmesser des Patronen-Kalibers. Hinten wird die Patrone eingelegt, dann vielleicht die Schulterstütze hochgeklappt und ein simpler Abzug sorgt dafür, dass etwas auf das Zündhütchen einschlägt.
Man benötigt also das Rohr, etwas was als Hammer oder Schlagbolzen fungieren kann, eine Art Abzug und genug Schrauben und Metallteile um das alles zu verbinden.
Boni gibt es zum Beispiel für die Verwendung eines Schlagbolzen oder einer Schulterstütze. Ist das Rohr glatt und wird kein Schrot daraus verschossen, leidet die Zielgenauigkeit unter dem Mangel an Riffelung.

Rohrgewehr:
Gewicht: Von 1 bis 7 Pfund Munition: unterschiedlich
AP Kosten: 4 fürs Feuern
5 für gezielten Schuss
4 fürs Nachladen
Schaden: Vom Kaliber abhängig
Reichweite: Ohne Riffelung: maximal 50 cm

Mit Riffelung: maximal 80 cm

Mindeststärke: 3 - 5 je nach Kaliber
Benötigtes Material und Kosten: 1 Rohr für den Lauf

Abzugsgruppe
Griff
Befestigung

40 $ aufwärts

30 $ aufwärts
10 $ aufwärts
5 $ aufwärts



Gezielter Schuss ist NUR möglich, wenn eine Zielvorrichtung montiert ist.


Pfeilpistole: Eine Pistole die kleine Plastik- oder Metallpfeile verschießt. Da sie mit Druckluft oder ähnlichem funktioniert ist sie extrem leise.
Die Herstellung ist schon komplizierter als beim Rohrgewehr. Man benötigt einen Pistolengriff, eine Abzugsgruppe, einen passenden Druckluftkanister und natürlich die Munition, sowie unter Umständen eine automatische oder halbautomatische Munitionszufuhr, sowie zumindest Klebeband um alles zu verbinden … am besten aber Klebstoff und richtiges Werkzeug.
Boni gibt es zum Beispiel für die Verwendung von qualitativ hochwertigen Materialien oder echten Pfeilen als Munition statt einfacher Metallkugeln.

Pfeilpistole:
Gewicht: 1 bis 4 Pfund Munition: Kleine Pfeile oder Kugeln
AP Kosten: 4 fürs Feuern
5 für gezielten Schuss
2 oder 4 fürs Nachladen,
je nach Munitionszufuhr
Schaden: Abhängig vom dahinterstehenden Druck und der Munition. Etwa 2 oder 3 W6
Reichweite: Maximal 50 cm Mindeststärke: 2 - 4 je nach Munition und Druck
Benötigtes Material und Kosten: 1 Rohr für den Lauf

Abzugsgruppe
Griff
Druckluftkartusche
Wichtige Kleinteile

15 $ aufwärts

30 $ aufwärts
10 $ aufwärts
30 $ aufwärts
30 $ aufwärts




Nagelkanone: Ganz ähnlich wie die Pfeilpistole – nur aus einem noch krankeren Hirn entnommen. Diese Waffe feuert große Nägel ab, wie man sie zum Beispiel für Eisenbahnschienen verwendet. Man benötigt eine starke Energiequelle, wie zum Beispiel eine Fahrzeugbatterie oder eine Mikro-Fusionsbatterie, dazu natürlich das Rohr und eine Abzugsgruppe sowie einen Antrieb – sei es Druckluft oder elektromagnetische Schienen. Je nachdem wie Schwer die Waffe wird, kann sie vielleicht nur noch ein Super-Mutant halten.

Nagelkanone:
Gewicht: 4 Pfund bis 20 Pfund Munition: Nägel verschiedener Art
AP Kosten: 4 fürs Feuern
5 für gezielten Schuss
2 oder 4 fürs Nachladen,
je nach Munitionszufuhr
Schaden: 4 W6
Reichweite: 50 cm aufwärts Mindeststärke: 4-7
Benötigtes Material und Kosten: 1 Rohr für den Lauf

Abzugsgruppe
Griff
Befestigung
Fusionsbatterie
oder Druckluftkanister
Magazin jeweils

40 $ aufwärts

30 $ aufwärts
10 $ aufwärts
5 $ aufwärts
75 $ aufwärts
30 $ aufwärts
15 $ aufwärts




Schleuder: Eine spannbare Schleuder, die unförmige Projektile wie Steine (oder auch Handgranaten) auf weite Entfernung verfeuern kann. Alles was man benötigt ist eine Art Griff (Pistolengriff, Schulterstütze, was auch immer) und stabiles Gummi zum Spannen. Besonders gute Versionen dieser Waffen haben Klappvisiere wie man sie an Granatwerfern findet oder mechanische Unterstützungen zum Spannen, wie zum Beispiel eine Zahnrad-Mechanik, was die Kadenz zwar senkt, aber die Reichweite erhöht.

Schleuder:
Gewicht: 3 bis 6 Pfund Munition: Steine, Granaten
AP Kosten: 4 fürs Feuern
4 fürs Nachladen
Schaden: Steine oder einfache, feste Objekte: 1 W6 + 4
Granaten: Je nach Schaden der Granate.
Reichweite: 75 cm Mindeststärke: 4
Benötigtes Material und Kosten: Abzugsgruppe

Griff
Befestigung

30 $ aufwärts

10 $ aufwärts
5 $ aufwärts




Nahkampfwaffen:

Auf den folgenden Seiten finden Sie einige Vorschläge für selbstgebaute, bessere Nahkampfwaffen. Wie zuvor bei den Projektilwaffen gilt auch hier, dass dies nur einige begrenzte Vorschläge sind. Haben Sie eine gute Idee für eine Nahkampfwaffe, die nicht in den Regeln steht sich aber im postapokalyptischen Ödland recht schnell bauen ließe, so erschaffen Sie sie selbst.


Schrot-Handschuh: Der Schrot-Handschuh ist eine Handschuh an dem oben ein kleiner Schlagbolzen hinter einer Kaliber 12 Schrot-Patrone angebracht ist. Der Bolzen löst die Patrone aus wenn ein Schlag durchgeführt wird. Das Ergebnis ist eine furchtbare, oft sehr gut gezielte Schrotwunde. Dass der Lauf fehlt ist in diesem Fall bedeutungslos, da das Schrot keine nennenswerte Entfernung zurücklegen muss.

Schrot-Handschuh:
Gewicht: 1 Pfund Munition: Kaliber 12 Patrone
AP Kosten: Wie ein gewöhnlicher Schlag
4 fürs Nachladen
Schaden: Wie ein gewöhnlicher Schlag + der Kaliber 12 Schaden
Reichweite: 3 cm Mindeststärke: 1
Benötigtes Material und Kosten: Handschuh

Schlagbolzen
Federmechanismus

15 $ aufwärts

10 $ aufwärts
20 $ aufwärts




Schishkebap: Der Schishkebap (auch gerne Rösti genannt) ist um es kurz und knapp zu sagen: ein flammendes Schwert. Was man benötigt ist eine Klinge, ein Tank für das Napalm (oder die sonst verwendete, brennbare Flüssigkeit), einen Schlauch dafür und natürlich einen Griff mit einer eingebauten Methode die Klinge nicht nur in Napalm (oder was auch immer) zu tränken, sondern anzuzünden.

Schischkebap:
Gewicht: 3 bis 9 Pfund Munition: Napalm oder eine andere brennbare, dickflüssige Flüssigkeit
AP Kosten: 3 für jeden Schlag/Stich Schaden: (2 D3 + ST:2) Normal + 2W6 Feuerschaden
Reichweite: 3 cm Mindeststärke: 3
Benötigtes Material und Kosten: Klinge, mindestens 50 cm lang

Tank
Schlauch
"Feuer":

60 $ aufwärts

20 $ aufwärts
10 $ aufwärts
10 $ aufwärts




Bomben, Fallen und Minen:

Improvisierte Claymore-Richtmine: Claymores (auch Richtminen genannt) sind recht simple Konstrukte mit einem gigantischen Zerstörungspotenzial. Sie bestehen aus einem Stück Sprengstoff mit Zünder auf der Rückseite und davor einer Schrapnellladung. Es versteht sich von selbst, dass sich solche Minen einfach selber herstellen lassen.
Alles was man benötigt ist Sprengstoff, eine Schrapnellladung und einen Zünder.

Improvisierte Claymore-Richtmine:
Benötigtes Material:
  • Packung Nägel, Dosenringe, Kronkorken, Kieselsteine oder was man sonst als Schrapnellladung verwenden kann
  • Sprengstoff, ca. 1 Pfund
  • Klebeband zum Verbinden
  • Zünder für den Sprengstoff
Schaden: 4 W6 Explosivschaden + 3 W6 Normalschaden
Reichweite: 10 cm in einem 90° Winkel (Am besten mit der Granatenschablone messen, in dem sie den Mittelpunkt der Schablone auf die Claymore legen)


Man kann mit einer Claymore natürlich auch einen Raum absichern, in dem man sie in Kombination mit der Fertigkeit Jagdfallen an einen Stolperdraht kopelt.


Rohrbombe: Rohrbomben sind einfach gestrickte, selbstgebaute Handgranaten. Sie bestehen aus einem primitivem Sprengstoff in einem Rohr, oft nur einfaches Schwarzpulver, meistens mit Schrapnellladung und – natürlich – einem einfachen Zünder. Das Schwarz- oder Schießpulver lässt sich aus Munition entnehmen. Wenn sie bereits eine Patrone plündern, entnehmen Sie ihr am besten auch gleich das Zündplättchen als Zünder.

Rohrbombe:
Benötigtes Material:
  • Rohr
  • Schwarzpulver oder Schießpulver
  • Zündhütchen
  • OPTIONAL: zusätzliche Schrapnellladung
Schaden: Ohne Schrapnell: 1 W6 Explosionsschaden + 1 W3 Normalschaden

Mit Schrapnell: 1 W6 Explosionsschaden + 3 W3 Normalschaden

Reichweite: ST + WA + 12




Molotov Cocktail: Die wohl am einfachsten zu bauende, selbst herstellbare Waffe schlechthin. Man benötigt lediglich eine Flasche, einen Lumpen und eine brennbare Flüssigkeit.

Molotov-Cocktail:
Benötigtes Material:
  • Flasche
  • Lumpe
  • Brennbare Flüssigkeit (Alkohol, Benzin, Napalm, Spiritus)
Schaden: 2 W6 Feuerschaden
Reichweite: ST + WA + 12