Feineinstellung des Abzugs: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Created page with "Der Abzug wird perfekt auf die Wünsche des Schützen angepasst, und bricht bei genau dem gewünschten Kraftaufwand. Kann nur von einem erfahrenerem Büchsenmacher vorgenommen werden. Will man dies an einer Energiewaffe durchführen lassen, braucht man die Hilfe eines speziell ausgebildeten Büchsenmachers. <br><br> <u>Voraussetzung:</u>Eine beliebige Feuer- oder Energiewaffe. <br><br> <u>Voraussetzung für den Tuner: </u>Werkstattklasse D oder besser, Büchsenmachen...") |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<br><br> | <br><br> | ||
<u>Durchschnittlicher Preis:</u> 100 – 150 $<br><br> | <u>Durchschnittlicher Preis:</u> 100 – 150 $<br><br> | ||
<u>Auswirkung:</u> +2 auf jeden Trefferwurf, egal welche Reichweite. | <u>Auswirkung:</u> +2 auf jeden Trefferwurf, egal welche Reichweite.<br><br> | ||
<u>Sonderregel:</u> Nicht mit Entenschnabel kombinierbar. | |||
Version vom 27. Juli 2023, 18:08 Uhr
Der Abzug wird perfekt auf die Wünsche des Schützen angepasst, und bricht bei genau dem gewünschten Kraftaufwand. Kann nur von einem erfahrenerem Büchsenmacher vorgenommen werden. Will man dies an einer Energiewaffe durchführen lassen, braucht man die Hilfe eines speziell ausgebildeten Büchsenmachers.
Voraussetzung:Eine beliebige Feuer- oder Energiewaffe.
Voraussetzung für den Tuner: Werkstattklasse D oder besser, Büchsenmachen auf mindestens 60 Punkte.
Zeit: Etwa eine Stunde.
Durchschnittlicher Preis: 100 – 150 $
Auswirkung: +2 auf jeden Trefferwurf, egal welche Reichweite.
Sonderregel: Nicht mit Entenschnabel kombinierbar.