Büchsenmachen (Kombinierte Gegenstände): Unterschied zwischen den Versionen

Aus NukaCola's Fallout Pen and Paper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Created page with "Die Fertigkeit des Büchsenmachens ist die Kunst Waffen herzustellen, zu reparieren oder zu modifizieren. Die hergestellten Waffen werden dabei mit der passenden Waffen-Fertigkeit verwendet. Auf den folgenden Seiten finden sie unter anderem Beispiele für selbstgebaute Waffen, einen groben Schlüssel wie gut der Büchsenmacher sein muss um so etwas herzustellen und was er an Material benötigt.<br><br> <b>Projektilwaffen:</b><br><br> Projektilwaffen sind wie der Name sch...")
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Man benötigt also das Rohr, etwas was als Hammer oder Schlagbolzen fungieren kann, eine Art Abzug und genug Schrauben und Metallteile um das alles zu verbinden.<br>
Man benötigt also das Rohr, etwas was als Hammer oder Schlagbolzen fungieren kann, eine Art Abzug und genug Schrauben und Metallteile um das alles zu verbinden.<br>
Boni gibt es zum Beispiel für die Verwendung eines Schlagbolzen oder einer Schulterstütze. Ist das Rohr glatt und wird kein Schrot daraus verschossen, leidet die Zielgenauigkeit unter dem Mangel an Riffelung.<br><br>
Boni gibt es zum Beispiel für die Verwendung eines Schlagbolzen oder einer Schulterstütze. Ist das Rohr glatt und wird kein Schrot daraus verschossen, leidet die Zielgenauigkeit unter dem Mangel an Riffelung.<br><br>
{| class="wikitable"
|-
!colspan="6"| Rohrgewehr:
|-
! colspan="1"| Gewicht:
| colspan="2"| Von 1 bis 7 Pfund
! colspan="1"| Munition:
| colspan="2"| unterschiedlich
|-
! colspan="1"| AP Kosten:
| colspan="2"| 4 fürs Feuern<br>5 für gezielten Schuss<br>4 fürs Nachladen
! colspan="1"| Schaden:
| colspan="2"| Vom Kaliber abhängig
|-
! colspan="1"| Reichweite:
| colspan="2"| Ohne Riffelung: maximal 50 cm<br>
Mit Riffelung: maximal 80 cm
! colspan="1"| Mindeststärke:
| colspan="2"| 3 - 5 je nach Kaliber
|-
! colspan="1"| Benötigtes Material und Kosten:
| colspan="3"| 1 Rohr für den Lauf<br>
Abzugsgruppe<br>
Griff<br>
Befestigung
| colspan="2"| 40 $ aufwärts<br>
30 $ aufwärts<br>
10 $ aufwärts<br>
5 $ aufwärts
|}

Version vom 31. Juli 2023, 08:22 Uhr

Die Fertigkeit des Büchsenmachens ist die Kunst Waffen herzustellen, zu reparieren oder zu modifizieren. Die hergestellten Waffen werden dabei mit der passenden Waffen-Fertigkeit verwendet. Auf den folgenden Seiten finden sie unter anderem Beispiele für selbstgebaute Waffen, einen groben Schlüssel wie gut der Büchsenmacher sein muss um so etwas herzustellen und was er an Material benötigt.

Projektilwaffen:

Projektilwaffen sind wie der Name schon sagt, Geräte die Projektile auf hohe Geschwindigkeiten beschleunigen. Grundsätzlich kann ein erfahrener Büchsenmacher problemlos eine Vorkriegs-Waffe reparieren, so fern er das entsprechende Ersatzteil hat – oder je nach den Möglichkeiten die seine Werkstatt bietet, das entsprechende Ersatzteil herstellen.
Der folgende Abschnitt führt einige simple und nicht so simple selbst-baubare Projektilwaffen auf.

Rohrgewehr: Im Endeffekt einfach ein Rohr im Durchmesser des Patronen-Kalibers. Hinten wird die Patrone eingelegt, dann vielleicht die Schulterstütze hochgeklappt und ein simpler Abzug sorgt dafür, dass etwas auf das Zündhütchen einschlägt.
Man benötigt also das Rohr, etwas was als Hammer oder Schlagbolzen fungieren kann, eine Art Abzug und genug Schrauben und Metallteile um das alles zu verbinden.
Boni gibt es zum Beispiel für die Verwendung eines Schlagbolzen oder einer Schulterstütze. Ist das Rohr glatt und wird kein Schrot daraus verschossen, leidet die Zielgenauigkeit unter dem Mangel an Riffelung.

Rohrgewehr:
Gewicht: Von 1 bis 7 Pfund Munition: unterschiedlich
AP Kosten: 4 fürs Feuern
5 für gezielten Schuss
4 fürs Nachladen
Schaden: Vom Kaliber abhängig
Reichweite: Ohne Riffelung: maximal 50 cm

Mit Riffelung: maximal 80 cm

Mindeststärke: 3 - 5 je nach Kaliber
Benötigtes Material und Kosten: 1 Rohr für den Lauf

Abzugsgruppe
Griff
Befestigung

40 $ aufwärts

30 $ aufwärts
10 $ aufwärts
5 $ aufwärts