Gezieltes Feuern
Die 'Gezieltes Feuern' ist einer der Kampfregeln, speziell eine der Fernkampfregeln. Siehe auch Gewöhnliches Feuern und Vollautomatisches Feuern.
Das gezielte Feuern
Der Charakter nimmt sich etwas mehr Zeit beim Anlegen, der Schuss wird dadurch um mindestens einen AP teurer und der Spieler bestimmt, wohin der Charakter zielt. Pro zusätzlichen AP den der Spieler für den Schuss ausgibt, steigt die Trefferchance um weitere 10 Punkte.
Wichtig ist, dass angesagt werden muss, um wieviel AP man den Schuss verteuert um die Chance zu erhöhen und wohin man zielt, bevor gewürfelt wird.
Da man statt auf ein ganzes Ziel zu feuern, nur auf einen kleinen Teil davon feuert, erschwert sich das Treffen wie folgt:
Beim Zielen auf den Kopf um 50 Punkte.
Beim Zielen auf ein Bein um 40 Punkte.
Beim Zielen auf die Waffe um 35 Punkte.
Beim Zielen auf einen Arm um 25 Punkte.
Beim Zielen auf den Torso um 5 Punkte.
Die Chance auf einen kritischen Treffer erhöht sich um die Hälfte der oben stehenden Erschwernis für das Zielen auf ein bestimmtes Körperteil. Außerdem steht natürlich sofort fest, wo der Schaden entsteht (Trifft ein Charakter kritisch bei seinem Schuss auf den Kopf, so wird der Getroffene davon keinen Beinbruch kriegen – der W6 Wurf zur Bestimmung des verletzten Körperteils entfällt).
Die erhöhten Wahrscheinlichkeiten für kritische Treffer lauten wie folgt:
Beim Zielen auf den Kopf um 25 Punkte.
Beim Zielen auf die Beine um 20 Punkte.
Beim Zielen auf die Waffe um 18 Punkte.
Beim Zielen auf die Arme um 13 Punkte.
Beim Zielen auf den Torso um 3 Punkte.