Mr. Handy und Mr. Gutsy
Diese Seite beschreibt gängige Roboter. Für den Rest der Roboter bitte hier klicken.
Allgemeines und Vorkriegsgeschichte:
Die Mr. Handy Reihe an Haushaltsrobotern wurde vor dem Großen Krieg von RobCo Industries und General Atomics International in Kooperation und in Serie hergestellt. Mit einer langanhaltenden, nuklearen Fusionsbatterie und mehreren Armen ausgestattet haben sich Mr. Handys bei den Rettungsarbeiten in Mexiko Stadt nach dem schweren Erdbeben 2042 dort wundervoll bewiesen.
RobCo und General Atomics haben den Mr. Handy aber nicht nur für Krisen oder staatliche Stellen entwickelt und vermarktet. Der Mr. Handy Roboter wurde auch von zahlreichen Zivilisten und Firmen gekauft, die einen stets bereiten Helfer brauchten.
Nach mehreren experimentellen Versionen mit zahlreichen, experimentellen Features, zum Beispiel bis zu 8 Armen und natürlich auch nach zahlreichen Verbraucherbefragungen und Marktanalysen einigte man sich schlussendlich auf eine Version.
Dieser Mr. Handy wurde von einer langanhaltenden, internen Fusionsbatterie angetrieben, schwebte etwa einen halben Meter über dem Boden dank einer starken Antriebsdüse und hatte drei Arme die aus dem Rumpf wuchsen sowie drei Sensorpakete, die weiter oben aus dem „Kopf“, also dem Hauptgehäuse, heraus ragten.
Der Mr. Handy Roboter wurde weit über eine halbe Million mal produziert und gehört zu den häufigsten Robotern die man finden kann.
Um 2060 herum bat das US-Verteidigungsministerium um eine spezielle Version für deren spezielle Bedürfnisse. Der Mr. Gutsy wurde entwickelt. Er ist etwas stärker, etwas ausdauernder, einiges kampfbereiter und fast so schnell und beweglich wie der Mr. Handy. Des weiteren gibt es Unterschiede bei der Software, also den Fertigkeiten.
Die Werte dieser Roboter:
Mr. Handy:
| ST | WA | AU | CH | IN | BE | GL | MT |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 6 | 7 | 4 | 1 | 7 | 8 | 5 | 3 |
Mr. Gutsy:
| ST | WA | AU | CH | IN | BE | GL | MT |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 7 | 7 | 6 | 1 | 6 | 7 | 5 | 6 |
Die Werte erklärt:
Stärke: Stärke bei Mr. Handy/Mr. Gutsy Robotern gibt deren Tragekapazität an. Pro Punkt an ST kann ein solcher Roboter 50 Pfund tragen.
Wahrnehmung: Gibt wie bei Menschen an, wie weit ein Roboter „sehen“ bzw. „hören“ kann. Im Kampf bestimmt sie auch die Reichweite seiner Fernkampfwaffe. Mr. Handy und Mr. Gutsy Roboter haben mehr Sensoren als Menschen und beinahe 360° Sicht.
Ausdauer: Trotz ihrer lang anhaltenden Energiezellen müssen diese Roboter sich gelegentlich aufladen. Die Ausdauer entspricht der Zeit in Wochen die ein Roboter auf einer Ladung operieren kann.
Charisma: Wie alle anderen Roboter haben diese einen Charisma-Wert von 1. Roboter haben sozusagen keinen Charme, verstehen das Prinzip von Tauschhandel nicht und sie sind auch nicht zutraulich. Sie sind schlichtweg auf etwas programmiert.
Intelligenz: Gibt an wie ‚clever‘ der Roboter ist. Prinzipiell ist ein intelligenterer Roboter einer, der zum einen schwieriger zu hacken ist und zum anderen weniger Probleme hat sich auf neue Begebenheiten anzupassen.
Beweglichkeit: Wie bei Tieren entspricht die Beweglichkeit eins zu eins den Aktionspunkten.
Glück: Ist bei allen Robotern auf 5. Dies gibt jedem Roboter die selbe Chance auf einen kritischen Treffer.
Mut: Dieser Wert gibt grob an wann ein Roboter sich zum Selbstschutz zurück zieht. Die Werte liegen bei allen Robotern zwischen 1 und 10 und lassen sich daher mit einem W10 testen.
Die Fertigkeiten von Mr. Handy und Mr. Gutsy Robotern:
Anders als Tiere, haben Roboter tatsächlich Fertigkeiten. Anders als Menschen haben sie nur eine sehr begrenzte, von Roboter zu Roboter unterschiedliche Menge an Fertigkeiten und feste, sich nie ändernde Werte auf diesen Fertigkeiten.
Die Fertigkeiten und ihre Werte für Mr. Handy Roboter sind:
Unbewaffnet: 45
Nahkampfwaffen: 75
Faustfeuerwaffen: 60
Erste Hilfe: 50
Reparieren (Mechanik): 55
Reparieren (Elektronik): 65
Die Fertigkeiten und ihre Werte für Mr. Gutsy Roboter sind:
Unbewaffnet: 60
Nahkampfwaffen: 75
Faustfeuerwaffen: 75
Erste Hilfe: 60