NukaCola's Fallout Pen and Paper:Datenschutz

Aus NukaCola's Fallout Pen and Paper
Version vom 13. September 2025, 18:23 Uhr von NukaCola (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Datenschutz auf dieser Seite:



Der Datenschutz auf dieser Seite ist dem Betreiber durchaus ein Anliegen. Für nähere Informationen kann man ihn über die Kontakt-Seite anschreiben.

Cookies auf dieser MediaWiki



Es gibt keine, mit Ausnahme für eine bestimmte Person. Diese MediaWiki ist ohne Extensions, es gibt keine Werbung auf dieser Seite. Folglich werden weder analytische noch Werbe-Cookies gesetzt. Die einzigen Cookies die gesetzt werden (hier kommen wir zur einen Ausnahme) sind sogenannte Session-Cookies, die es allen Personen mit einem Account für diese MediaWiki erlauben, sich nicht ständig neu anmelden zu müssen. Von diesen Personen gibt es in Gänze nur eine: Den Betreiber. Das erstellen weiterer Accounts ist nicht möglich (außer durch den Betreiber selbst, der dazu aber keinerlei Grund hat).


Daten die vom Hoster gesammelt werden



Ich habe bei meinem Hoster, IONOS, direkt angefragt, welche Daten diese sammeln und wie sie damit umgehen. Die Antwort fasse ich nun zusammen:

Cookies setzt IONOS nicht.
"Beim Aufruf Ihrer Webseite werden Daten in Logfiles gespeichert, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden, damit kein Personenbezug hergestellt werden kann:

- Referrer (zuvor besuchte Webseite) - Angeforderte Webseite oder Datei - Browsertyp und Browserversion - Verwendetes Betriebssystem - Verwendeter Gerätetyp - Uhrzeit des Zugriffs - IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Die Daten werden 8 Wochen gespeichert. Es erfolgt weder ein Weitergabe an Dritte, noch ein Transfer in Drittstaaten außerhalb der EU oder des EWR. "




Desweiteren schrieb man mir: "Wir setzen WebAnalytics ein, welche die Nutzung Ihrer Webseite dokumentieren. Die Daten werden aus den bereits bestehenden Logfiles entnommen. Es werden keine neue Daten erfasst. Es kommt kein externer Dienst zum Einsatz. Es handelt sich dabei nicht um ein klassisches User-Tracking, es werden keine Profile angelegt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine Cookies. Die IP des Besuchers wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet. IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von Webseitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. "