Judo

Aus NukaCola's Fallout Pen and Paper
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ursprünglich wurde Judo im fernen Japan im 19. Jahrhundert von einem Karate-Trainer entwickelt, der eine Möglichkeit suchte Wettkämpfe mit weniger Verletzungsgefahr durchzuführen, aber trotzdem noch den „Schwierigkeitsgrad“ der komplizierten Karate-Techniken erhalten wollte.
Dies ist natürlich nicht was im Ödland gelehrt wird. Judo ist nur ein Name, der für eine große Zahl verschiedener Techniken verwendet wird, die sowohl von vielen wilden Stämmen, Sklavenjägern und auch Polizeieinheiten verwendet wird.


Regeln


Wenn Sie Judo erlernt haben, so sind alle Haltetechniken und alle Würgetechniken für Sie um 10 Punkte erleichtert – ebenso Ihre Paraden, wenn Sie sich gegen solche Attacken verteidigen. Werden Sie von einer beliebigen Attacke zu Boden geworfen und müssen eine Körperbeherrschungsprobe ablegen, so ist diese ebenfallls um 10 Punkte erleichtert.

Die Spezialangriffe „Judorolle“, „Mutanten-Massaker“ und „Brahmin-Tackle“ werden von 3 sehr unterschiedlichen 'Organisationen' verwendet: Die Sklavenhändlergilde in Den, den Vault-City Wachen und verschiedenen wilden Stämmen. Sie lassen sich nur dort erlernen.


Schulterwurf
Schaden: 1 W10
Reichweite: 3 cm
AP-Kosten: 5 AP
Erschwernis: -30
Sonderregel: Der Geworfene muss, wenn er auf dem Boden auftrifft eine um den fünffachen Schaden erschwerte Körperbeherrschungsprobe bestehen. Besteht der Geworfene, so kann er in der nächsten Runde für 5 AP aufstehen. Wird die Probe verpatzt, so ist er die nächste Runde Bewegungsunfähig.

Während er auf dem Boden liegt sind alle Paraden unmöglich.

Beschreibung: Man greift den Gegner, üblicherweise an einem ausgestreckten Arm, und mit Hilfe einer geschickten Bewegung wirft man den Gegner einmal komplett über die eigene Schulter, so dass er hart mit dem Rücken auf dem Boden aufschlägt.



Hüftwurf
Schaden: Keiner.
Reichweite: 3 cm
AP-Kosten: 4 AP
Erschwernis: -20
Sonderregel: Der Getroffene muss in seiner nächsten Runde für 5 AP wieder aufstehen. Während er auf dem Boden liegt sind alle Paraden unmöglich.
Beschreibung: Man geht extrem dicht an den Gegner heran und verschiebt dessen Schwerpunkt recht ruckartig (zum Beispiel in dem man gegen seine Brust drückt nachdem man ihm ein Bein hinter seine Beine gestellt hat), damit der Gegner zu Boden geht. Zwar macht man damit fast nie Schaden, aber zumindest kann man den Gegner in eine derart schlechte Position bringen, dass er sich das mit dem Kämpfen vielleicht noch einmal überlegt.



Polizeigriff
Schaden: Keiner.
Reichweite: 3 cm
AP-Kosten: 4 AP
Erschwernis: Von Vorne: 45

Von Hinten: 20

Sonderregel: Ist der Verteidiger wenigstens 3 Punkte stärker, ist seine Parade um 20 Punkte erleichtert, bei mehr als 3 Punkten an Stärkeunterschied für jeden weiteren Punkt um weitere 10 Punkte.

Ist der Angreifer mehr als 3 Punkte stärker, so erhält er für jeden zusätzlichen Punkt 10 Punkte Erleichterung auf den Angriff mit dem Polizeigriff.

Beschreibung: Man greift den Arm des Gegners, entweder an der Mittelhand oder am Handgelenk greifend, und zieht ihn hinter dem Rücken des Gegners in Richtung Kopf. Dieser Griff dient dazu, den Gegner bewegungsunfähig zu machen, da die meisten Versuche sich zu wehren zu einer ausgekugelten Schulter oder noch schlimmeren Verletzungen führen können.