Fahrzeugregeln: Unterschied zwischen den Versionen
(Created page with "Diese Seite behandelt die Fahrzeugregeln. Die Fahrzeuge selbst finden Sie hier und die Fahrzeugkampfregeln hier.<br><br> <strong>Überblick:</strong><br><br> Das postapokalyptische Ödland hat zahllose Fahrzeuge in sich – wenn auch nicht ansatzweise so viele wie vor dem Großen Krieg. Die meisten davon haben einen der folgenden vier Antriebe: Muskelkraft, Dampfmaschinen, interne Verbrennungsmotoren oder elektrischer Motor. Innerh...") |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Prinzipiell gilt, dass Fahrzeuge x cm pro Aktionspunkt zurücklegen. Dabei haben die Fahrzeuge selbst Aktionspunkte. Diese spiegeln ihre allgemeine Beweglichkeit wieder. Zusätzlich dazu hat jedes Fahrzeug einen Erschwernis Wert, FE abgekürzt (Fahrzeugerschwernis), der für das Wenden benutzt wird. Der Bremsweg bei Vollbremsungen ist ebenfalls ein vorgegebener Wert. Genau wie die Trefferpunkte des Fahrzeugs selbst.<br><br> | Prinzipiell gilt, dass Fahrzeuge x cm pro Aktionspunkt zurücklegen. Dabei haben die Fahrzeuge selbst Aktionspunkte. Diese spiegeln ihre allgemeine Beweglichkeit wieder. Zusätzlich dazu hat jedes Fahrzeug einen Erschwernis Wert, FE abgekürzt (Fahrzeugerschwernis), der für das Wenden benutzt wird. Der Bremsweg bei Vollbremsungen ist ebenfalls ein vorgegebener Wert. Genau wie die Trefferpunkte des Fahrzeugs selbst.<br><br> | ||
[[File:Bewegungskreis. | [[File:Bewegungskreis.PNG|400px|Der Fahrzeug-Bewegungskreis]]<br><br> | ||
Bewegungen nach vorne in Richtung A haben keine zusätzliche Erschwernis, gelingen also wenn die Probe auf die entsprechende Fahren Fertigkeit gelungen ist.<br><br> | |||
Bewegungen in Richtung B sind um die Hälfte der Fahrzeugerschwernis erschwert.<br><br> | |||
Bewegungen in Richtung C um die doppelte Fahrzeugerschwernis erschwert.<br><br> | |||
Bewegungen in Richtung D, wie bei B, um die halbe Fahrzeugerschwernis erschwert.<br><br> | |||
Misslingt die Probe, liegt es innerhalb des Meisterentscheids was passiert. Die Möglichkeiten reichen von: das Pferd/Brahmin bleibt stehen, der Motor säuft ab, das Gaspedal wird nicht komplett durchgetreten und das Fahrzeug fährt nicht mit der gewünschten Geschwindigkeit (oder zu schnell).<br> | |||
<br><br> | |||
<strong>Reisen:</strong><br><br> | |||
Reisen ist die nicht taktische Bewegung innerhalb einer Stadt oder von Stadt zu Stadt oder oder oder. Prinzipiell jedes Mal das gesagt wird, dass man sich mit Hilfe eines Fahrzeugs fortbewegt ohne dass man das als taktische Bewegung betrachten muss. Wichtig hierfür ist bei den Werten vor allem einer, der, der die Geschwindigkeit in km/h angibt. | |||
<br> | |||
Aktuelle Version vom 15. Dezember 2023, 23:08 Uhr
Diese Seite behandelt die Fahrzeugregeln. Die Fahrzeuge selbst finden Sie hier und die Fahrzeugkampfregeln hier.
Überblick:
Das postapokalyptische Ödland hat zahllose Fahrzeuge in sich – wenn auch nicht ansatzweise so viele wie vor dem Großen Krieg. Die meisten davon haben einen der folgenden vier Antriebe: Muskelkraft, Dampfmaschinen, interne Verbrennungsmotoren oder elektrischer Motor. Innerhalb dieser vier Gruppen gibt es selbstverständlich verschiedene Variationen. Auf den folgenden Seiten werden ein paar verschiedene Fahrzeugtypen vorgestellt, wobei es natürlich mehr als diese 12 oder so Fahrzeuge gibt.
Taktisches Bewegen:
Taktisches Bewegen umfasst die Regeln für das Bewegen von Fahrzeugen im Kampf. Die Regeln sind so ausgelegt, dass von Verfolgungsjagden über das Unterstützen (oder Bekämpfen) von Fußgängern alles möglich ist.
Prinzipiell gilt, dass Fahrzeuge x cm pro Aktionspunkt zurücklegen. Dabei haben die Fahrzeuge selbst Aktionspunkte. Diese spiegeln ihre allgemeine Beweglichkeit wieder. Zusätzlich dazu hat jedes Fahrzeug einen Erschwernis Wert, FE abgekürzt (Fahrzeugerschwernis), der für das Wenden benutzt wird. Der Bremsweg bei Vollbremsungen ist ebenfalls ein vorgegebener Wert. Genau wie die Trefferpunkte des Fahrzeugs selbst.
Bewegungen nach vorne in Richtung A haben keine zusätzliche Erschwernis, gelingen also wenn die Probe auf die entsprechende Fahren Fertigkeit gelungen ist.
Bewegungen in Richtung B sind um die Hälfte der Fahrzeugerschwernis erschwert.
Bewegungen in Richtung C um die doppelte Fahrzeugerschwernis erschwert.
Bewegungen in Richtung D, wie bei B, um die halbe Fahrzeugerschwernis erschwert.
Misslingt die Probe, liegt es innerhalb des Meisterentscheids was passiert. Die Möglichkeiten reichen von: das Pferd/Brahmin bleibt stehen, der Motor säuft ab, das Gaspedal wird nicht komplett durchgetreten und das Fahrzeug fährt nicht mit der gewünschten Geschwindigkeit (oder zu schnell).
Reisen:
Reisen ist die nicht taktische Bewegung innerhalb einer Stadt oder von Stadt zu Stadt oder oder oder. Prinzipiell jedes Mal das gesagt wird, dass man sich mit Hilfe eines Fahrzeugs fortbewegt ohne dass man das als taktische Bewegung betrachten muss. Wichtig hierfür ist bei den Werten vor allem einer, der, der die Geschwindigkeit in km/h angibt.