Fahrzeugkampfregeln

Aus NukaCola's Fallout Pen and Paper
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite behandelt die Fahrzeugkampfregeln. Die Fahrzeuge selbst finden Sie hier und die Fahrzeugregeln hier.

Zu den Schablonen bei den Fahrzeugen

Die Schablonen für die Fahrzeuge liegen bei den einzelnen Fahrzeugen. Sie können ausgedruckt und ausgeschnitten werden. Sie zeigen exakt die Größe des Fahrzeugs an (wenn ihre Charakterfiguren der Empfehlung bei den Kampfregeln entsprechen) und zeigen in den eckigen Teilen die Trefferzonen des Fahrzeugs. Die kleinen Kreise auf den Schablonen sind die Sitze. Die Anzahl an gezeigten Sitzen ist die Anzahl für Ghule oder Menschen. Sie können davon ausgehen, das ein typisches Super-Mutant zwei Sitze braucht.

Grundlegendes

Als Fahrzeugkampf gilt jeder Kampf indem ein Fahrzeug involviert ist. Beim Kampf gegen ein Fahrzeug muss jeder Schuss angesagt werden, wie ein gezielter Schuss. Das heißt, der Spieler sagt auf welche Trefferzone er feuert, bevor er feuert. Die AP Kosten sind jedoch die, eines ungezielten Schusses oder eines Feuerstoßes.

Schießt man gezielt, steigt die kritische Trefferwahrscheinlichkeit um 15 Punkte. Kritische Treffer machen doppelten Schaden und ignorieren den Rüstungswert.

Jedes Fahrzeug besteht aus Trefferzonen, die jeweils ihre eigenen Trefferpunkte haben. Diese Trefferzonen haben jeweils eigene Erschwernisse wenn man darauf schießt und ihre eigene Menge an Trefferpunkten. Im Folgenden sehen Sie alle definierten Trefferzonen auf einmal.

WICHTIG: Nicht jedes Fahrzeug hat all diese Zonen. Offensichtlich hat ein Motorrad keine Brahmin/Pferde und ein Brahminwagen keinen Motorraum. Welche Zonen zu welchem Fahrzeug gehören sehen Sie in der Fahrzeugtabelle.



Vorderrad
Hinterrad
linkes Vorderrad
rechtes Vorderrad
linkes Hinterrad
rechtes Hinterrad
Motorraum
Fahrer
Kofferraum
Ladefläche
Kette links
Kette rechts
Zahnräder
Brahmin/Pferd links
Brahmin/Pferd rechts
Brahmin/Pferd
Geschützturm
Wanne

Wird eine dieser Trefferzonen auf null Trefferpunkte reduziert, ist die Trefferzone zerstört und vorerst unbrauchbar, bis der entsprechende Part repariert oder ausgetauscht wird. Das hat, je nach Trefferzone, unterschiedliche Bedeutung: mit zerstörtem Motor kann man überhaupt nicht mehr fahren, mit einem zerstörten Rad jedoch durchaus immer noch, aber es wird schwerer.

Im Folgenden eine Auflistung der Auswirkung des Verlusts jeder einzelnen Trefferzone:

Vorderrad: Weiter fahren ist extrem schwierig. Die Erschwernis für jedes Abbiegen verdoppelt sich. Werden beide Räder zerstört ist jedes weiter fahren vollkommen unmöglich. Das Fahrzeug kommt mit Vollbremsung zum Stillstand.

Hinterrad: Siehe Vorderrad.

Linkes Vorderrad: Fahren wird etwas schwieriger. Alle Proben sind um weitere 5 Punkte erschwert. Wird ein weiteres Rad zerstört steigt die Erschwernis um weitere 10 Punkte auf 15. Bei drei zerstörten Rädern steigt die Erschwernis auf 35 Punkte. Vier zerstörte Räder machen weiter fahren unmöglich. Das Fahrzeug kommt mit Vollbremsung zum Stillstand.

Rechtes Vorderrad, linkes Hinterrad und rechtes Hinterrad: Siehe linkes Vorderrad.

Motorraum: Der Motor ist total hinüber und muss ersetzt oder grundlegend repariert werden. Wie lange das dauert und ob und welche Ersatzteile benötigt werden, bestimmt der Meister. Das Fahrzeug kommt mit Vollbremsung zum Stillstand.
Fahrer: Für Treffer auf den Fahrer gelten die selben Regeln wie für Treffer auf Charaktere wenn diese außerhalb eines Fahrzeugs sind. Ist mehr als eine Person im Fahrzeug muss zusätzlich angesagt werden, auf welche man feuert.

Kofferraum: Wird der Kofferraum getroffen wird die Ladung beschädigt. Je nachdem was geladen ist, hat dies unterschiedliche Auswirkungen, die im Meisterentscheid liegen.

Ladefläche: Siehe Kofferraum.

Ketten: Die Antriebsketten eines Panzers oder anderen Fahrzeugs das dergleichen benutzt, sind schwer zu beschädigen, aber wird auch nur eine davon zerstört, so kommt das Fahrzeug sofort zum Stillstand. Wie lange die Reparatur dauert, ob diese überhaupt möglich ist und was an Ersatzteilen benötigt wird, liegt wieder im Meisterentscheid.

Zahnräder: Die Zahnräder, die das Strampeln in Antriebskraft übersetzen sind nun beschädigt. Das Fahrrad ist dadurch im Endeffekt ein Laufrad geworden. Die taktische Geschwindigkeit und die Reisegeschwindigkeit sinken um die Hälfte.

Brahmin/Pferd links: Das Brahmin oder Pferd auf dieser Seite ist nun tot. Das Fahrzeug kommt sofort zum Stillstand, da das andere Tier nicht den Wagen und gleichzeitig auch noch einen Kadaver ziehen kann. Man kann das tote Tier für 6 AP vom Fahrzeug trennen, wenn man ein scharfes Messer oder ähnliches hat (8 AP ohne Schneidewerkzeug). Da nur noch ein Tier den Wagen zieht, reduziert sich die Geschwindigkeit (taktisch und Reisegeschwindigkeit) um die Hälfte.

Brahmin/Pferd rechts: Siehe Brahmin/Pferd links.

Brahmin/Pferd: Das Tier ist tot. Auch der König mit seinem Heer rettet das Tier nicht mehr. Es muss ersetzt werden. Das Fahrzeug kommt zu einem sofortigen Stillstand.

Geschützturm: Der Geschützturm ist nun so beschädigt, dass das Hauptgeschütz unbrauchbar ist.

Wanne: Die Wanne ist sozusagen die Karosserie eines Panzers. Ist sie zerstört wars das mit diesem Panzer. Für immer. Er lässt sie nie reparieren.

Rüstungswert:

Der Rüstungswert der einzelnen Trefferzonen gibt an wie viel Schaden diese ignorieren. Er lässt sich durch Tunings noch weiter erhöhen.
Zum Fahrer: Der Rüstungswert des Charakters selbst addiert sich selbstverständlich zum Zusatzwert den das Fahrzeug gibt. Wer in T-60 Power-Rüstung auf einem Fahrrad sitzt, das dem Fahrer keinen zusätzlichen Rüstungswert zugesteht, wird deswegen nicht Schaden durch Luftgewehre nehmen.