Fahrzeugregeln

Aus NukaCola's Fallout Pen and Paper
Version vom 15. Dezember 2023, 23:05 Uhr von NukaCola (Diskussion | Beiträge) (Created page with "Diese Seite behandelt die Fahrzeugregeln. Die Fahrzeuge selbst finden Sie hier und die Fahrzeugkampfregeln hier.<br><br> <strong>Überblick:</strong><br><br> Das postapokalyptische Ödland hat zahllose Fahrzeuge in sich – wenn auch nicht ansatzweise so viele wie vor dem Großen Krieg. Die meisten davon haben einen der folgenden vier Antriebe: Muskelkraft, Dampfmaschinen, interne Verbrennungsmotoren oder elektrischer Motor. Innerh...")
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite behandelt die Fahrzeugregeln. Die Fahrzeuge selbst finden Sie hier und die Fahrzeugkampfregeln hier.

Überblick:

Das postapokalyptische Ödland hat zahllose Fahrzeuge in sich – wenn auch nicht ansatzweise so viele wie vor dem Großen Krieg. Die meisten davon haben einen der folgenden vier Antriebe: Muskelkraft, Dampfmaschinen, interne Verbrennungsmotoren oder elektrischer Motor. Innerhalb dieser vier Gruppen gibt es selbstverständlich verschiedene Variationen. Auf den folgenden Seiten werden ein paar verschiedene Fahrzeugtypen vorgestellt, wobei es natürlich mehr als diese 12 oder so Fahrzeuge gibt.

Taktisches Bewegen:

Taktisches Bewegen umfasst die Regeln für das Bewegen von Fahrzeugen im Kampf. Die Regeln sind so ausgelegt, dass von Verfolgungsjagden über das Unterstützen (oder Bekämpfen) von Fußgängern alles möglich ist.
Prinzipiell gilt, dass Fahrzeuge x cm pro Aktionspunkt zurücklegen. Dabei haben die Fahrzeuge selbst Aktionspunkte. Diese spiegeln ihre allgemeine Beweglichkeit wieder. Zusätzlich dazu hat jedes Fahrzeug einen Erschwernis Wert, FE abgekürzt (Fahrzeugerschwernis), der für das Wenden benutzt wird. Der Bremsweg bei Vollbremsungen ist ebenfalls ein vorgegebener Wert. Genau wie die Trefferpunkte des Fahrzeugs selbst.

Der Fahrzeug-Bewegungskreis