Einfache Nahkampfaktionen
Diese Seite zählt zu den Nahkampfregeln.
Einfache Nahkampfaktionen
Im folgenden werden Nahkampfaktionen beschreiben die man in jeder zünftigen Kneipenschlägerei finden kann. Sie können von jedem ausgeführt werden ohne ein besonderes Training durchlaufen zu haben.
| Parade | ||
|---|---|---|
| Schaden: | Keiner. | |
| Reichweite: | Keine. | |
| AP-Kosten: | 0 | |
| Erschwernis: | Keine. | |
| Sonderregel: | Wenn gelungen wird der Angriff des Gegners verhindert. | |
| Beschreibung: | Hierbei wird sowohl der Angriff mit den eigenen Gliedmaßen blockiert als auch das ziel des Angriffs(zb.der Kopf) aus dem Angriffsbereich bewegt. Nähere Details bei den Paraderegeln. | |
| Faustschlag | ||
|---|---|---|
| Schaden: | 1 W3 + Nahkampfschaden | |
| Reichweite: | 3 cm | |
| AP-Kosten: | 3 AP | |
| Erschwernis: | Keine. | |
| Sonderregel: | Keine. | |
| Beschreibung: | Hierbei handelt es sich um den grundlegendsten Angriff den jedes Kind kennt. Es handelt sich hierbei um eine einfache Gerade. | |
| Tritt | ||
|---|---|---|
| Schaden: | 1 W3 + Nahkampfschaden + 1 | |
| Reichweite: | 3 cm. | |
| AP-Kosten: | 4 | |
| Erschwernis: | ||
| Sonderregel: | Der Schaden bezieht sich auf nackte Füße oder Füße mit Turnschuhen. Bei den Unbewaffnet Waffen in der Waffenliste finden Sie heraus wieviel mehr Schaden schwerere Stiefel verursachen. | |
| Beschreibung: | Ein einfacher tritt in den Unterschenkel, den Bauch oder das Knie des Gegners. Es handelt sich hierbei um einen einfachen Frontaltritt und nicht um die akrobatischen und sehr viel schmerzhafteren Tritte von Martial-Arts Kämpfern. | |
| Kniestoß | ||
|---|---|---|
| Schaden: | 1 W3 + Nahkampfschaden + 1 | |
| Reichweite: | 3 cm. | |
| AP-Kosten: | 4 | |
| Erschwernis: | ||
| Sonderregel: | Wenn der Gegner gehalten wird entfällt die Erschwernis. Der Getroffene führt sofort einen Wurf auf seine Körperbeherrschungs Fertigkeit durch, die um den doppelten Schaden erschwert ist. Besteht er den Wurf nicht so geht er zu Boden und verliert für 1 W3 Runden die Hälfte seiner AP, bei Männern ist es 1 W3+1 | |
| Beschreibung: | Du rammst die Knie in die Weichteile deines Gegners. Nicht gerade die feine Englische Art aber dafür steht der Gegenüber so schnell nicht wieder auf. | |
| Würger | |||
|---|---|---|---|
| Schaden: | -2 AP pro Kampfrunde die man gewürgt wird | ||
| Reichweite: | 3 cm. | ||
| AP-Kosten: | 4 | ||
| Erschwernis: | - 20 | Sonderregel: | Der gewürgte kann eine Athletikprobe pro Runde machen um den AP Verlust um einen Punkt zu reduzieren. Diese wird pro Runde die man gewürgt wird um 20 erschwert. Wenn der Gewürgte bei 0 AP angelangt ist so fällt er in Ohnmacht. Jetzt dauert das erwürgen so viele Runden wie er Ausdauer-punkte besitzt. Sollte nun das Würgen abgebrochen werden so bleibt er für 2W10 Kampfrunden bewusstlos. |
| Beschreibung: | Man umschließt den Hals des Gegners mit seinen Händen und drückt kräftig zu bis er ohnmächtig wird oder tot ist. | ||
| Schwitzkasten | |||
|---|---|---|---|
| Schaden: | Keiner. | ||
| Reichweite: | 3 cm. | ||
| AP-Kosten: | 4 | ||
| Erschwernis: | - 30 | Sonderregel: | Der Gegner ist nicht mehr in der Lage zu attackieren oder sich großartig zu bewegen. Außerdem bewegt man den Gegner in eine Position von der aus der Kopf sehr gut attackiert werden kann ( Erschwernis halbiert sich) |
| Beschreibung: | Du klemmst den Kopf deines Gegners mit deinem Arm unter deiner Achsel ein. Er ist dir jetzt ziemlich schutzlos ausgeliefert. | ||
| Clinch | |||
|---|---|---|---|
| Schaden: | Keiner. | ||
| Reichweite: | 3 cm. | ||
| AP-Kosten: | 4 | ||
| Erschwernis: | - 10 | Sonderregel: | Der Gegner ist nicht mehr in der Lage zu attackieren oder sich großartig zu bewegen. |
| Beschreibung: | Du umklammerst entweder seinen Oberkörper oder den Kopf. Wird meist als Vorbereitung für weitere Techniken benutzt z.b. Kniestoß, Würfe etc. | ||